Auf vielfache Nachfrage nochmal die Sternzeichen-Eier. Ich habe sie
aufwendig überarbeitet. Der Untergrund ist schwarz mit
dunkelblau/purpur/weiß leicht marmoriert. Eingesprenkelte Sterne in
weiß, gold und silber verstärken den Eindruck vom Kosmos. Die Figur
selbst ist eingraviert. Die Sterne, aus denen das Sternbild am
Nachthimmel besteht sind mit Gold aufgetupft und mit dünnen Linien
verbunden.
Auf der Rückseite steht der Name des Sternbildes und das dazugehörende Datum, z.B. Steinbock 22.12. - 20.01.
Insgesamt wirken die Eier sehr edel.
Fische
Steinbock
Wassermann
Widder
Stier
Zwillinge
Krebs
Löwe
Jungfrau
Waage
Skorpion
Schütze
einzigartig und kompetent

Dienstag, 31. März 2020
Donnerstag, 26. März 2020
Eier aus der Prignitzer Kunstwerkstatt einfach online shoppen
Auch wer in diesen unsicheren Zeiten lieber nicht aus dem Haus geht,
brauch nicht auf Ostereier aus der Prignitzer Kunstwerkstatt zu
verzichten. Suchen Sie sich einfach online Ihre Favoriten aus und lassen
sie sich nach Hause schicken. Eine kleine Auswahl gibt es hier:
https://www.kasuwa.de/shop/prignitzer-kunstwerkstatt
Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr Eier einstellen. Ihr Lieblingsmotiv ist nicht dabei, Sie finden nicht die richtige Farbe? Kein Problem, nutzen Sie den Button Nachricht schreiben oben rechts auf der Shopseite
https://www.kasuwa.de/shop/prignitzer-kunstwerkstatt
Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr Eier einstellen. Ihr Lieblingsmotiv ist nicht dabei, Sie finden nicht die richtige Farbe? Kein Problem, nutzen Sie den Button Nachricht schreiben oben rechts auf der Shopseite
Samstag, 29. Februar 2020
Schleiereule
So ganz ohne Vögel geht es dann doch nicht, Gestern ist diese Schleiereule fertig geworden. Lautlos durchsteift sie die Nacht und lauscht auf jedes noch so kleine Geräusch. Ein leises Rascheln im Laub verrät ihr, wo sich ihr Abendessen versteckt hat.
Blumen-Eier
Auf vielfachen Wunsch gibt es dieses Jahr auch wieder Eier mit Blumenmotiven. Ich hatte lange keine mehr gemacht, weil sich fast alles um die Vogelmotive gedreht hat. Sie gefallen mir sehr gut und kommen auch bei den Kunden gut an, vor allem im Blumenhaus Kienitz in Karstädt. Im Moment gibt es Schneeglöckchen, Osterglocken und Stiefmütterchen, auf dem Plan sind noch Krokusse, Primeln und eventuell Veilchen.
In dezentem bunt geht es auch:
In dezentem bunt geht es auch:
Dienstag, 18. Februar 2020
Wo ist die Zeit geblieben?
Bald ist es wieder so weit. Wo ist die Zeit geblieben? Dieses Jahr schon zum 10. mal Ausstellung Kunst am Ei.
Im ersten Jahr hatte ich, kurzerhand und wild entschlossen, meine Wohnung geräumt und innerhalb von zwei Wochen eine kleine Ausstellung auf die Beine gestellt. Zahlreiche Besucher kamen und machten mir Mut weiterzumachen. Es hat Spaß gemacht, nur das ich die Möbel, Bücher und und und anschließend wieder einräumen musste, fand ich lästig.
Die Lösung war schnell gefunden. Ich hatte eine leerstehende Wohnung im Haus, zwar in desolatem Zustand, aber das konnte ich ändern. Ich lernte Lehm zu verarbeiten, um Löcher zu verschmieren, habe tapeziert, gemalert, ausgebessert, Tische, Schränke und Regale organisiert, bzw. selbst gebaut.
Im Laufe der Jahre sind so zwei Ausstellungsräume entstanden. Voriges Jahr habe ich mithilfe des örtlichen Ofensetzers, den alten Umluftofen wieder in Ordnung gebracht, jetzt wird es auch im Winter richtig schön warm. Kursen und Workshops in der kalten Jahreszeit steht nichts mehr im Weg.
Ende dieser Woche werde ich im zweiten Raum den restlichen Fußboden mit Bodenbelag versehen, das war bis dato auch immer noch eine Baustelle.
So kommt jedes Jahr etwas Neues dazu. Wie Onkel Heinrich immer sagte: Wenn Du was willst, musst Du die Initiative ergreifen!
Im ersten Jahr hatte ich, kurzerhand und wild entschlossen, meine Wohnung geräumt und innerhalb von zwei Wochen eine kleine Ausstellung auf die Beine gestellt. Zahlreiche Besucher kamen und machten mir Mut weiterzumachen. Es hat Spaß gemacht, nur das ich die Möbel, Bücher und und und anschließend wieder einräumen musste, fand ich lästig.
Die Lösung war schnell gefunden. Ich hatte eine leerstehende Wohnung im Haus, zwar in desolatem Zustand, aber das konnte ich ändern. Ich lernte Lehm zu verarbeiten, um Löcher zu verschmieren, habe tapeziert, gemalert, ausgebessert, Tische, Schränke und Regale organisiert, bzw. selbst gebaut.
Im Laufe der Jahre sind so zwei Ausstellungsräume entstanden. Voriges Jahr habe ich mithilfe des örtlichen Ofensetzers, den alten Umluftofen wieder in Ordnung gebracht, jetzt wird es auch im Winter richtig schön warm. Kursen und Workshops in der kalten Jahreszeit steht nichts mehr im Weg.
Ende dieser Woche werde ich im zweiten Raum den restlichen Fußboden mit Bodenbelag versehen, das war bis dato auch immer noch eine Baustelle.
So kommt jedes Jahr etwas Neues dazu. Wie Onkel Heinrich immer sagte: Wenn Du was willst, musst Du die Initiative ergreifen!
Mittwoch, 5. Februar 2020
Sonntag, 26. Januar 2020
Frisch aus der Werkstatt
Meine neuesten Werke:
Ein Waldlaubsänger auf einem naturbraunen Hühnerei.
Schwanzmeisen
und noch was für Querdenker. Eine neugierige kleine Blaumeise
Ein Waldlaubsänger auf einem naturbraunen Hühnerei.
Schwanzmeisen
und noch was für Querdenker. Eine neugierige kleine Blaumeise
Abonnieren
Posts (Atom)